Holzschalen schnitzen habe ich 2018 angefangen…
Hierfür habe ich mir von Arbortech die Turboplane, den mini Turbo und den Contour Sander besorgt.
Montiert wurden die Teile auf einen Winkelschleifer, meine Wahl war hier die Makita GA5030.
KLEINER TIP !
Unbedingt prüfen ob der Schutz gut ausgerichtet ist und bitte immer mit Schutzbrille und Gehörschutz arbeiten!
Holz Aschenbecher

Abgesägt per Hand und ausgefräst mit der Arbortech Turboplane.
Danach habe ich den Contour Sander ebenfalls von Arbortech verwendet um die Schale zu schleifen, dass bis zu einer Körnung von 360!
Weiter habe ich dann von Hand bis 1200er Körnung geschliffen und mit Leinöl versiegelt.
Zurück
Weiter
Eierbecher

Hier habe ich ein Stück Holz genommen um die schnitz Scheibe etwas zu testen, daraus ist dann ein Eierbecher entstanden.
Teelicht oder Kerze passt natürlich auch hinein.
Beim Eierbecher/Kerzenständer habe ich nur von Hand geschliffen mit einem Schleifschwamm und nass Schleifpapier bis 1200er Körnung.




Zurück
Weiter
Badewannen Schale

Eine meiner ersten Versuche mit der mini Turboplane eine Schale zu schnitzen, verwendet habe ich ein Stück Brennholz und irgendwie ist diese Badewannen Form entstanden.
Die Schale liegt ungeschliffen in meinem Regal und wartet auf meine Lust sie fertig zu machen.





Zurück
Weiter
Eichen Schale

Meine Freundin hat mir ein Stück Eichenstamm mitgebracht den habe ich abgesägt und nochmals in der mitte geteilt alles von Hand gesägt.
Ich muss sagen zum schnitzen war die Eiche bisher das beste Holz.
Ebenfalls mit dem Contour Sander geschliffen und mit Olivenöl eingelassen.



Zurück
Weiter
Zinn Schale

Dieses Stück Holz habe ich vor Jahren schon einmal bearbeitet und wollte es begradigen …
Mit der Turboplane ausgehölt und die Löcher die entstanden sind weil ein Holzwurm drinnen war mit Zinn ausgefüllt. Beim Zinn gehört noch nachgebessert weil teilweise immer wieder etwas herausbricht … habe mir überlegt die Schale mit Epoxy Harz zu versiegeln.



Zurück
Weiter
Knubbelschale

Ich weiss leider nicht was für Holz das ist aber es hat eine super tolle Maserung und diesen tollen Knubbel.
Mit dem mini Turbokit etwas ausgehöhlt und größten teils die Form rausgearbeitet.
Leider ist diese Schale auch noch nicht fertig weil sich das schleifen als sehr aufwendig erweist. Hier habe ich auch überlegt die Schale in einer Farbe zu beizen.




Zurück
Weiter
Birnenholz Schale

Der Baum stand vor Jahren einmal im Garten wie lang das Stück Holz schon herum liegt kann ich gar nicht sagen aber bestimmt an die 20 Jahre.
Ich bin nachdem ich jetzt schon etwas Übung habe diesmal sehr dünn an den Aussenwänden geworden, sie ist etwas unförmig aber genau das war mein Reiz.



Zurück
Weiter
keine Schale ein Hochbeet

Es kam der Wunsch nach einem Hochbeet auf um Salate usw. zu pflanzen, ich hab paar Holzreste zusammen gesucht und daraus dann dieses Hochbeet gebastelt.
Das mit den Salaten ist dann dank Balou (mein Hund) eh nichts geworden, hat aber schon ein Hochwasser überstanden und wird jetzt für Erdbeeren verwendet.
Klettertoni nennt sich die Sorte, pflanzt sich selbst fort und die Beeren sind echt saftig und süss.



